Reittherapie Ausbildung

 

Das Konzept von equimotion

Die therapeutische und pädagogische Arbeit mit dem Pferd ist etwas ganz besonderes.

Sie lässt uns immer wieder kleine Wunder erleben und schenkt uns intensive Glücksmomente, die wir mit unseren Klienten teilen. Es ist aber auch eine sehr anspruchs- und verantwortungsvolle Aufgabe. Sie verlangt nicht nur therapeutische, pädagogische und psychologische Kenntnisse, sondern auch fundierte Erfahrung im Umgang mit dem Pferd.

Dies sind unbedingte Voraussetzungen, um den Ansprüchen von Beiden – Klient und Pferd – auf Dauer gerecht zu werden.

Inerhalb unserer Ausbildung möchten wir Ihnen die dazu notwendigen Kenntnisse zu vermitteln.

Aufgabe des Reittherapeuten, Reitpädagogen ist es, die Probleme und Schwierigkeiten seiner Klienten zu verstehen und entsprechend in seiner Arbeit zu berücksichtigen. Darüber hinaus soll er über eine gezielte, sichere und vor allem Vertrauen vermittelnde Einbeziehung des „Co-Therapeuten“ Pferd den Erlebens- und Verhaltensspielraum aller Beteiligten positiv beeinflussen.

Ein wesentlicher Bestandteil der Ausbildung ist die Vermittlung von fundierten Kenntnissen über die motorische, physische und psychische Entwicklung des Menschen, den unterschiedlichen Entwicklungsstörungen und Krankheitsbildern und deren Behandlungsmöglichkeiten innerhalb der Reittherapie.

Von großer Bedeutung für den therapeutischen Erfolg ist aber auch der Umgang, die innere Einstellung und die Art der Zusammenarbeit des Teams Therapeut & Pferd.

Es ist für den Klienten nicht möglich Vertrauen aufzubauen, wenn der Umgang zwischen Pferd und Therapeuten nicht seinerseits von Vertrauen und Respekt geprägt ist.

Es geht uns daher zusätzlich darum, den zukünftigen Therapeuten die notwendigen Kenntnisse zu vermitteln, die sie in die Lage versetzen, ihre zur Therapie eingesetzten Pferde einschätzen zu können und für ihre körperliche und seelische Gesundheit zu sorgen.

Wir unterrichten gewaltfreie Trainingsmethoden für die Ausbildung und die Gesunderhaltung der von uns eingestzten Therapiepferde .

 

Ausbildungsdauer und Ablauf

Die Weiterbildung zum Reittherapeuten/Reitpädagogen ist berufsbegleitend. Sie dauert 1 Jahr und wird in 4 Blockseminaren (alle 3 Monate) à 5 Tagen (jeweils Mittwoch 

bis Sonntag) durchgeführt. Wir arbeiten mit kleinen Ausbildungsgruppen von 4 bis max. 9 Teilnehmern. Auf Anfrage besteht die Möglichkeit zu den Blockseminaren eigene Pferde mitzubringen. Ansonsten arbeiten wir in den praktischen Einheiten mit den Pferden des Instituts.

Die Ausbildung umfasst ca. 600 Lern-Einheiten:

  • 250 h Blockseminar (theoretische/praktische Ausbildung)
  • 100 h im Selbststudium 
  • 150 h Selbsterfahrung mit Praktika und Erstellen von Fallberichten
  • 100 h zur Erstellung der Facharbeit

Der Umfang der einzelnen Lerneinheiten wird in akademischen Stunden angegeben, wobei eine akademische Stunde 45 Minuten entspricht.

Die theoretischen Inhalte jedes Weiterbildungsblocks werden jeweils zu Beginn des nächsten Blocks geprüft. Also zum Beginn von Teil 2 theoretische Prüfung zum Inhalt aus Block 1, zum Beginn von Teil 3 theoretische Prüfung zum Inhalt aus Block 2 und zum Beginn von Teil 4 theoretische Prüfung zum Inhalt aus Block 3. Das vermeidet komprimierten Prüfungsstress am Ende der Ausbildung und stellt sicher, dass die Inhalte aus den vorhergegangenen Lerneinheiten jeweils präsent sind.

Im 4. Block arbeiten wir vornehmlich praktisch zur Vertiefung der Kenntnisse. Wir besprechen die eingereichten Facharbeiten und erörtern unterschiedliche Konzepte für die weitere selbständige Arbeit (Organisation und Administration sowie betriebswirtschaftliche Aspekte einer reittherapeutischen Praxis).

Die praktische Abschlussprüfung erfolgt innerhalb von Block 4.

Voraussetzungen zum Erhalt eines Zertifikates sind:

  • regelmäßige eigene Arbeit (dokumentiert durch eingereichte Fallberichte und einen Praktikumsbericht)
  • 3 bestandene Theorie-Prüfungen
  • bestandene praktische Prüfung 
  • eingereichte Facharbeit: Abgabe 2 Wochen vor Beginn von Block 4

Was sind die Weiterbildungsinhalte?

Die Verbindung von Praxis und Theorie ist uns ein wichtiges Anliegen.

Alle Ausbildungsinhalte werden zunächst theoretisch erarbeitet und im Anschluss in der Praxis selbst angewendet. Wir arbeiten nur mit qualifizierten Dozenten. Die praktische Ausbildung findet auf einer Reitanlage mit Halle (20m x 40m), zwei überdachen Roundpens und 40m x 60m Außenplatz statt. So können wir bei jeder Witterung optimal arbeiten.

Wir weisen darauf hin, dass wir für die praktischen Einheiten zur Schonung unserer Pferde auf eine Gewichtsbeschränkung von 85 kg bestehen müssen.

Wesentliche Inhalte der Weiterbildung sind u.a. …

Allgemeine Inhalte zur tiergestützten Therapie:

  • Was ist tiergestützte Therapie – Definition und Abgrenzung
  • Ethnologische Grundlagen
  • Die Wirkung von Tieren in der Therapie
  • Das Beziehungsdreieck Klient-Therapeut-Tier
  • Voraussetzungen für den Einsatz von Tieren in der Therapie
  • Die Verantwortung des Therapeuten 
  • Tierschutzbestimmungen

Theorie und Praxis der Reittherapie:

  • Indikationen und Kontraindikationen zur RT
  • Störungsbilder/Symptome-Ursachen-Behandlungsmöglichkeiten (Teilleistungsstörungen, orthopädische Erkrankungen, psychische Erkrankungen)
  • Erlebnispädagogik in der RT
  • Heil- und Sonderpädagogische Aspekte der reittherapeutischen Arbeit
  • Die Bedeutung der Beziehung in der therapeutischen Arbeit
  • Selbstreflexion (Projektion und Übertragung)
  • Die Arbeit mit Grenzen
  • Grundzüge der Lerntheorie 
  • Kommunikation und Gesprächsführung 
  • Therapieplanung und praktisches Arbeiten mit dem Klienten
  • Integration der Tellington Methode in die reittherapeutische Praxis
  • Entspannungstechniken

Ausbildung und Gesunderhaltung des Therapiepferdes:

  • Auswahl eines Therapiepferdes
  • Anforderung an die artgerechte Haltung eines Therapiepferdes
  • Gewöhnung an die therapeutischen Unterrichtsmaterialien
  • Anatomie und Biomechanik des Pferdes
  • Osteopathie und Reiten 
  • Beurteilung unterschiedlicher Pferde nach deren physischem und psychischem Erscheinungsbild
  • TTEAM Bodenarbeit und Körperarbeit 
  • Longieren und Arbeiten mit dem Kappzaum
  • Fütterung, Zähne, Hufe, Sattelanpassung

 

Welche Qualifikationen sollten sie mitbringen?

Berufliche Qualifikationen

Grundsätzlich richtet sich das Weiterbildungsangebot an alle Interessierten mit einer Berufsausbildung aus dem sozialen, therapeutischen, psychologischen, erzieherischen, pädagogischen oder rehabilitativen Bereich. 

Also z.B. an:

Ergo-/Physiotherapeuten, Logopäden, Kunsttherapeuten, Erzieher, Diplom-Pädagogen, Sozial-Pädagogen, Psychologen, Krankenschwestern / Pfleger / Heilerziehungspfleger/ Sozialarbeiter / etc., oder Personen mit einem abgeschlossenen sozialwissenschaftlichem, pädagogischem, psychologischem oder medizinischem Studium.

Sollten Sie Zweifel haben, ob Ihre Ausbildung dieser Anforderung entspricht kontaktieren Sie uns gerne persönlich.

Bei fehlender beruflicher Qualifikation kann die Institutsleitung Sonderzulassungen vornehmen. Dazu müssen ausreichende, eigene praktische Erfahrung in einem der Bereiche nachgewiesen werden. Geeignete Nachweise darüber sind vorab bei uns einzureichen.

Für Interessenten, die die erforderlichen Qualifikationen nicht mitbringen ist die Teilnahme dann möglich, wenn in einem Kurs noch Plätze frei sein sollten. Sie erhalten als Abschluss ein Zertifikat als „Fachassistent heilpädagogisches Reiten“. Dieses Zertifikat befähigt Sie gemeinsam mit einem zertifizierten Reittherapeuten die Therapieeinheiten durchzuführen und diese sinnvoll und kompetent zu unterstützen.

Reiterliche Fähigkeiten

Fundierte, langjährige reiterliche Erfahrung und Erfahrung im Umgang mit Pferden sind für die Arbeit als Reittherapeut von großer Wichtigkeit. Diese Kenntnisse sind zu dokumentieren durch einen Lebenslauf, der die reiterliche Erfahrung ausführlich beschreibt. Um bei uns eine Weiterbildung zur Reittherapeutin beginnen zu können, benötigen Sie also nicht unbedingt ein FN-Abzeichen oder einen Trainerschein.

Sollten diese Nachweise vorhanden sein, werden sie natürlich anerkannt, aber sie sind wie gesagt nicht Voraussetzung. Es gibt in der Zwischenzeit so viele passionierte und engagierte Reiter, die keinerlei Turnierambitionen haben, aber mit ihren Pferden schon viel sinnvolle Arbeit gemacht haben, über jahrelange Erfahrung verfügen und Kurse besucht haben wie z.B. Bodenarbeit, Freiarbeit, etc.

Diese Reiter werden bei einer restriktiven auf Abzeichen fokussierten Betrachtung von der Teilnahme ausgeschlossen. Darum haben wir uns entschlossen, uns die reiterlichen Qualifikationen in Form eines Lebenslaufes beschreiben zu lassen. Zusätzlich wird ein persönliches Auswahl Gespräch geführt. Im Zweifel können auch Video-Dokumentationen angefordert werden.

Die Ausbildungsleitung behält sich vor, das Vorhandensein der erforderlichen Kenntnisse im Zweifelsfall gemeinsam mit dem Bewerber zu klären.

Sonstige Voraussetzungen

  • Mindestalter 20 Jahre
  • Nachweis über die Teilnahme an einem Erste Hilfe Kurs (nicht älter als 3 Jahre). Dieser Kurs kann auch während der Ausbildung nachgeholt werden. Er muss allerdings vor der Zulassung zur Prüfung absolviert werden.

Sehr wichtig ist uns aber auch die eigene Einstellung. Die Arbeit als Reittherapeut ist für uns nicht „irgendein Beruf“. Wir finden, dass das nötige „Herzblut“ und viel Freude an der Arbeit mit den Klienten sowie mit dem Co-Trainer Pferd unbedingt erforderlich sind, um als Reittherapeut seiner Aufgabe gerecht zu werden.

Zulassungskriterien für Quereinsteiger

Bei fehlender beruflicher Qualifikation kann die Institutsleitung in Ausnahmefällen Sonderzulassungen vornehmen. Dazu müssen ausreichende eigene praktische Erfahrung in einem der Bereiche nachgewiesen werden. Geeignete Nachweise darüber sind vorab einzureichen.

Geeignete Nachweise können sein…

  • Praktikumsbescheinigungen
  • Bescheinigungen über ehrenamtliche Tätigkeiten
  • freiwilliges soziales Jahr, u. ä.

Sämtliche Bescheinigungen müssen Aufschluss geben über die Dauer der Tätigkeit, die innerhalb dieser Zeit ausgeführten/übertragenen Arbeiten, Name der Praktikumstelle, Name und Berufsbezeichnung der verantwortlichen Leitung.

Der Bewerber muss einen Lebenslauf einreichen, der die von ihm erworbenen Fähigkeiten genau beschreibt. Zusätzlich wird mit jedem Bewerber ein persönliches Auswahlgespräch geführt.

Entscheidungen über eine Zulassung zur Ausbildung werden von der Institutsleitung (Sabine Baumeister und Véronique Schmit) gemeinsam getroffen.

Quereinsteiger erhalten nach erfolgreichem Abschluss der Weiterbildung ein Zertifikat als „Fachkraft für pferdegestützte Fördermaßnahmen“.

Für Interessenten, die die für einen Quereinstieg erforderlichen Qualifikationen nicht mitbringen ist die Teilnahme dann möglich, wenn in einem Kurs noch Plätze frei sein sollten. Sie erhalten als Abschluss ein Zertifikat als „Fachassistent heilpädagogisches Reiten“. Dieses Zertifikat befähigt sie Therapieeinheiten gemeinsam mit einer zertifizierten Fachkraft / ReittherapeutIn / ReitpädagogIn oder HippotherapeutIn durchzuführen und diese kompetent zu unterstützen.

 

Die Kosten

Für die in 2019 beginnenden Kurse betragen die Kosten der 1-jährigen Weiterbildung € 4.790.-

Sie können entweder durch Einmalzahlung oder aber in 4 Raten à 1.280 € beglichen werden. Andere Absprachen sind nach vorheriger Vereinbarung möglich. 

Die Beträge sind jeweils 4 Wochen vor Kursbeginn zur Zahlung fällig. 

Die Weiterbildung bei equimotion ist auch in Deutschland förderfähig!

Es ist eine Förderung über Bildungsschecks für TeilnehmerInnen aus NRW und eine Bildungsprämie für Reittherapeuten in allen deutschen Bundesländern möglich.

Informieren Sie sich über Ihre Möglichkeiten.

Informationen zum Bildungscheck finden Sie hier.

Informationen zur Bildungsprämie finden Sie hier.

Bildungsschecks (NRW) werden von uns angenommen.

Die Teilnahmegebühren beinhalten:

• die dargelegten Unterrichtseinheiten (UE) während der Präsenzphase 

• ausführliche Arbeitsunterlagen zu allen Themenbereichen 

• die Prüfungsgebühren 

• persönliche Betreuung während und auch nach der Weiterbildungszeit

Nicht enthalten sind:

• Kosten für Unterkunft und Verpflegung

• eigene Reisekosten

Anmeldung / Bewerbung

Für eine Anmeldung / Bewerbung um einen Kursplatz benötigen wir folgende Unterlagen:

  • Online ausfüllen oder
  • per E-Mail oder telefonisch anfragen. Wir schicken es Ihnen dann gern per Post oder per E-Mail zu
  • einen kurzen Lebenslauf der auch über Ihre Erfahrungen im Umgang mit Pferden sowie Ihre reiterlichen Erfahrungen Aufschluss gibt
  • Kopien der letzten Zeugnisse / Berufsabschlüsse

Sie können alles entweder per Post oder per E-Mail schicken. Wir werden uns mit Ihnen in Verbindung setzen und Ihnen nach Prüfung der
eingereichten Unterlagen eine unterschriebene Anmeldung zurücksenden.

Für alle Fragen stehen wir Ihnen natürlich zur Verfügung.
Sie erreichen uns  telefonisch unter:
0151 24 27 46 05 (deutsches Handy) oder +352 26 27 07 30  (Büro in Münschecker).
oder per E-Mail.